'ASC', 'orderby' => 'menu_order ID', 'id' => $post->ID, 'itemtag' => 'dl', 'icontag' => 'dt', 'captiontag' => 'dd', 'columns' => 3, 'size' => 'thumbnail', 'include' => '', 'exclude' => '' ), $attr)); $id = intval($id); if ( 'RAND' == $order ) $orderby = 'none'; if ( !empty($include) ) { $include = preg_replace( '/[^0-9,]+/', '', $include ); $_attachments = get_posts( array('include' => $include, 'post_status' => 'inherit', 'post_type' => 'attachment', 'post_mime_type' => 'image', 'order' => $order, 'orderby' => $orderby) ); $attachments = array(); foreach ( $_attachments as $key => $val ) { $attachments[$val->ID] = $_attachments[$key]; } } elseif ( !empty($exclude) ) { $exclude = preg_replace( '/[^0-9,]+/', '', $exclude ); $attachments = get_children( array('post_parent' => $id, 'exclude' => $exclude, 'post_status' => 'inherit', 'post_type' => 'attachment', 'post_mime_type' => 'image', 'order' => $order, 'orderby' => $orderby) ); } else { $attachments = get_children( array('post_parent' => $id, 'post_status' => 'inherit', 'post_type' => 'attachment', 'post_mime_type' => 'image', 'order' => $order, 'orderby' => $orderby) ); } if ( empty($attachments) ) return ''; if ( is_feed() ) { $output = "\n"; foreach ( $attachments as $att_id => $attachment ) $output .= wp_get_attachment_link($att_id, $size, true) . "\n"; return $output; } $itemtag = tag_escape($itemtag); $captiontag = tag_escape($captiontag); $columns = intval($columns); $float = is_rtl() ? 'right' : 'left'; $selector = "gallery-{$instance}"; $output = apply_filters('gallery_style', " \n"; return $output; } ?> Liebes Bautagebuch… Elektrik Archive - Liebes Bautagebuch...

Tag-Archiv für » Elektrik «

Endspurt

Donnerstag, 14. Juli 2011 22:08

Die letzten zwei Tage waren die bislang anstrengendsten für uns Bauherren:
Da die Übergabe vier Tage nach hinten geschoben werden musste, durften wir schonmal Netzwerk und Sat-Kabel verlegen, weshalb es auf dem Dachboden gerade ziemlich ungeordnet aussieht. Geschickterweise haben wir gleich mit den zwei Rohren angefangen, bei denen sich das Kabel gar nicht ziehen ließ, weil ungefähr auf der Hälfte eine Enge zu sein scheint. Ansonsten haben wir es aber geschafft, sämtliche Leitungen in die Dosen zu ziehen (eine Dose LAN/Sat fehlt noch im Büro – 300 Meter Simplex-Kabel waren doch zu wenig)  und die Dosen zu verbauen.

Zum Einsatz kommen Cat. 7 Netzwerkleitungen, die unten an Rutenbeck Cat. 6a Doppeldosen und oben an einem Rutenbeck Cat. 6a Patchpanel enden. Um ein wenig Ordnung zu halten werden sämtliche Komponenten in einem 19-Zoll-Schrank verstaut. Ob das Netzwerk wirklich die Cat. 6a Spezifikationen einhält würde ich aber mittlerweile bezweifeln, ich habe da so den Verdacht, dass die Biegeradien doch etwas enger sind als erlaubt (ein Manko bei Unterputzdosen). Gigabit-LAN sollte damit allerdings zu schaffen sein – vielleicht finde ich ja jemanden, der mir mal sein Fluke leiht. 😉

Die Sat-Anlage wird dann in der nächsten Woche, also nach der Übergabe verbaut, dann berichte ich auch hier über die Komponenten.

Aber nicht nur wir waren fleißig, auch ID-Bau und seine Partnerfirmen haben in den letzte Tagen das Haus komplett auf den Kopf gestellt. So ist z.B. der 300-Liter-Speicher in den Hauswirtschaftsraum eingezogen und die Thermostate für die Fußbodenheizung sind verbaut worden. Die Haustür hat ihre endgültigen Füllungen erhalten und die Innentüren wurden eingesetzt. Die Elektriker haben die Rauchmelder installiert, die bereits verbauten Lampen im Spielzimmer, Küche und Bad angeschlossen und den Dachboden mit Licht versorgt. Auch die Schutzgitter vor Spielzimmer und Bad sind montiert worden, so dass zumindest dort keiner mehr in den (Vor-)Garten stürzen kann. Schlussendlich hat auch der Wäscheschacht seine Endmontage erfahren und sitzt jetzt fest in/an der Wand.

Damit ID-Bau noch bis zur Übergabe Zeit hat, Dinge, die uns jetzt auffallen, noch zu korrigieren sollten wir einen „Kontrollgang“ machen. Dabei sind uns aber nur kleinere Mängel aufgefallen, die wir morgen mit unserem Bauleiter besprechen und die sicherlich bis Dienstag korrigiert werden können. Insofern sind wir guter Dinge, am Dienstag ein voll funktionstüchtiges, schönes Haus übergeben zu bekommen.

PS: Danke an Matthias für die tatkräftige Unterstützung beim Kabel ziehen!!! 🙂

Hausansicht

Thema: Bauzeit | Kommentare (1) | Autor:

Eins mit Sternchen

Dienstag, 12. Juli 2011 1:25

Eine „Eins mit Sternchen“ hat unser Haus heute bei seiner ersten Prüfung erhalten: Dem Blower-Door-Test.

Mit einer Luftwechselrate von 0,6 1/h lägen wir sogar noch an der oberen Grenze für Passivhäuser – und das obwohl drei kleinere Leckagen festgestellt wurden, die in den nächsten Tagen noch behoben werden. Insgesamt also super Werte – hier ist also ein dickes Lob an unseren Bauleiter und die ausführenden Handwerker fällig!

Aber auch sonst erkennen wir unser Haus (auch ohne rote Tür ;)) kaum wieder:
Die Elektriker haben Schalter, Dosen und Rahmen montiert, die Installateure uns mit WCs, Duschen und Handtuchheizkörpern ausgestattet.

Die Übergabe ist jetzt für den 19.07. geplant! 🙂

Blower-Door-Test

Thema: Bauzeit | Kommentare (0) | Autor:

Unter Strom

Mittwoch, 8. Juni 2011 9:39

…steht seit gestern unser Haus. Damit konnte dann auch endlich unsere Heizung in Betrieb genommen werden. Hausanschlusstechnisch fehlt somit eigentlich nur noch der Telefonanschluss.

Positiv erwähnen möchte ich an dieser Stelle, dass gleich ein Leerrohr für einen potentiellen Lichtwellenleiteranschluss verlegt worden ist. Somit ist auch der Internet-Hausanschluss zukunftsfähig ausgelegt, nachdem ich im Haus selber schon ein Cat. 7 Netzwerk verplant habe, um wenigstens heute auf dem Stand der Technik zu sein.

Thema: Bauzeit | Kommentare (0) | Autor:

Neues von der Baustelle

Freitag, 3. Juni 2011 0:15

Nach einiger Abstinenz kommt hier mal wieder ein Blogpost von uns.

Viel ist in der Zeit seit dem Letzten (waren das wirklich drei Wochen??? Pfui, Schande über mich!) zwar nicht passiert, aber in der Summe sind wir wieder ein ganzes Stück voran gekommen.

Nachdem der Estrich eine Woche ruhen durfte, hat ID-Bau die Treppe glatt verputzen lassen und an den Hausanschlüssen weiter gearbeitet – auch wenn wir leider immer noch keinen Strom und somit auch keine Heizung haben. Hoffen wir mal, dass das Haus trotzdem soweit durchtrocknet, dass wir das Laminat rechtzeitig verlegen (lassen) können.

In den letzten Tagen hat Schierholz scheinbar unsere Fliesen geliefert, die derzeit unter anderem das Wohnzimmer dekorieren. Außerdem hat die Trockenbauwand für die Schiebetür zwischen Wohn-/Esszimemr und Küche Einzug gehalten, welche der Küchenbauer letzte Woche vermessen hat. Alles wie geplant – die Küche ist bestellt.

Endlich konnte auch das fälschlicherweise verbaute Milchglasfenster im Bad konnte gegen die geplante Klarglas-Variante ausgetauscht werden – auch wenn der Fensterbauer dummerweise gestolpert ist und eine Scheibe dementsprechend noch ausgetauscht werden muss (rechts im Foto). Der Sichtschutz wird dann später über Plissee-Rollos hergestellt. Es sollte also im Bad wesentlich heller werden und damit auch im ansonsten fensterlosen Flur.

Derzeit sind wir gerade dabei Angebote von Malern einzuholen, weil das Streichen des Hauses alleine kaum zu schaffen ist. (Sollte sich also jemand angesprochen fühlen, darf er sich gerne melden ;))

Fliesendeko im Wohnzimmer

Thema: Bauzeit | Kommentare (4) | Autor:

Nachts sind alle Fugen grau

Dienstag, 5. April 2011 19:43

Heute hatten wir einen Ortstermin mit unserem Verfuger, der morgen schon ran muss, um die ersten Reihen fertigzustellen.

Nachdem wir uns mehrere Proben angesehen haben, fiel unsere Wahl auf Zementgrau, welches keinen Aufpreis kostet.

Die Alternativen hätten bei ca. 230 m² Wandfläche und einem Quadratmeterpreis von 2,50 (etwas helleres Grau) bzw. 4,15 € (leichtes Beige) zwischen 800,- und 1200,- € verschlungen – Geld was wir uns nun gespart haben.

Interessanterweise sehen die Klinker nach dem Schaumbad von gestern total rot aus. Hoffen wir mal, dass sich das noch legt, denn eigentlich hatten wir sie eher bräunlich im Gedächtnis.

Morgen gehts dann früh morgens mit dem Dach los, dann gibts auch wieder Photos. 🙂

Der Bauherr hat derweil die Aufgabe sich mit solch netten Features wie einer „Das-Frauchen-hat-sich-ausgesperrt-und-kommt-nicht-wieder-rein“-Codetastatur und anderer Elektrik auseinanderzusetzen – ich glaube unserem Elektriker müssen schon die Ohren klingeln, wenn er seine eMails abruft und mal wieder eine von mir im Posteingang ist. 😛

Das Ergebnis

Thema: Bauzeit | Kommentare (1) | Autor:

Innenwände fertig

Freitag, 25. März 2011 20:51

Ja, uns gibt es noch.
In den letzten Wochen sind wir leider nicht so recht zum bloggen gekommen, daher jetzt das längst überfällige Update.

Nachdem die Arbeiten immer wieder wegen Frostperioden unterbrochen werden mussten, haben wir den Winter nun hoffentlich hinter uns gelassen und der Bau schreitet voran. Eigentlich gibt es täglich neues auf der Baustelle – aber über ein paar Reihen Klinker mehr möchte ich hier dann auch nicht berichten.

Mitlerweile haben die Maurer die Arbeiten im Obergeschoss weitesgehend abgeschlossen und widmen sich jetzt der Verklinkerung. Die Nord- und Südseite sind bereits fast vollständig verklinkert, jetzt fehlen nur noch die beiden Giebelwände.

Auch die Elektriker haben ihre Kabel bereits verlegt und alles soweit wie möglich vorbereitet (z.B. für die Deckeninstallation im Obergeschoss). Die Leerrohre für die Netzwerk- und SAT-Verkabelung, welche wir in Eigenleistung vornehmen werden, sind ebenfalls verlegt.

Ich würde sagen:
Das Dach kann kommen. 🙂

Wie gewohnt: Der Auffahrtsblick

Thema: Bauzeit | Kommentare (0) | Autor:

Es ist vollbracht

Mittwoch, 16. Februar 2011 20:20

Interessant. Wirklich interessant. Wie sich ein Haus doch verändert, wenn man sich vom Open-Air-Feeling zu echten Räumen weiter entwickelt.

Gestern hat ID-Bau nämlich unsere Erdgeschoss-Decke gegossen und plötzlich sehen die Räume ganz anders aus. Man hat jetzt plötzlich ein viel besseres Raumgefühl und kann sich jetzt vorstellen, wie das Erdgeschoss später mal aussehen soll.

Mit den Arbeitern von Plöger & Bohl waren auch die Elektriker am Werk und haben die Löcher für die Unterputzdosen gebohrt und die Leerrohre und Kabel verlegt.

Die Decke

Unsere Treppe

Blick von der Küche durch die Schiebetür ins Wohn-/Esszimmer

Steckdosenleiste hinter der Wohnzimmer-Schrankwand (7x Strom, 2x Rear-Lautsprecher, 1x LAN/Telefon-Doppeldose, 1x Twin-Sat) - in der Mitte führt ein Kabelkanal hinter den Fernseher

Thema: Bauzeit | Kommentare (2) | Autor:

Schöne Idee – und doch passé

Freitag, 21. Januar 2011 13:03

Nach einem Telefonat mit unserem Elektriker mussten wir heute leider das Projekt KNX/Bussystem beerdigen.

Bisher hatten wir ja zweigleisig geplant und manches, was mir so vorschwebte, wäre mit KNX leichter bzw. überhaupt erst zu machen gewesen (von der  automatischen Heizungssteuerung im Bad je nach Dienstplan, über die Einsparung von Schalterkolonnen oder eine automatische Rollladensteuerung, etc). Zudem fand ich die Vorstellung ganz reizvoll, Schalter auch mal umprogrammieren zu können, wenn sich die Belegung als nicht sinnvoll erwiesen hat.

Insgesamt hätte das Projekt unser Budget jedoch mit ca. 13.000 € belastet, was auch nur knapp über dem kalkulierten Preis lag (ich hatte mit rund 10.000 € gerechnet – und auf max. 8.000 € gehofft).
Da sich allerdings Hausaufpreise (elektrische Rollläden, Dusche, Holzgeländer, usw.) und Aufpreise für die konventionelle Elektrik (Steckdosen, Schalter, Deckenspots) auf nochmal eine ähnliche Summe belaufen, saß die „nette Spielerei für den Mann des Hauses“ dann doch nicht mehr drin.

(Falls ihr euch über die Flecken im Blog wundert – das kommt vom virtuellen Tränen vergießen ;))

Foto: O. Fischer / pixelio.de

Thema: Bemusterung | Kommentare (0) | Autor:

Ja – wir kriegen Strom

Freitag, 14. Januar 2011 1:11

Soviel ist nach unserer Elektrik-Bemusterung schonmal klar.
Auch die Lage und Anzahl der Steckdosen haben wir festgelegt. Ziel war es, möglichst ohne Mehrfachverbinder auskommen zu können. Somit haben wir in jeder Ecke ein paar mehr Steckdosen eingeplant. Einige davon (z.B. Vitrinen-Beleuchtung im WZ oder die „Bettlampen“ in den Kinderzimmern) haben wir als schaltbare Ausführung geplant.

Auch das 12-Dosen-Monstrum hinter der Wohnwand ist hoffentlich üppig genug ausgefallen um alle elektrischen Geräte in Zukunft mit Strom versorgen zu können.
Wenn hier jemand noch nette Tipps hat (USB-Anschluss an einer zugänglichen Wand, RGB-Eingang für Laptop unter dem Tisch oder sowas *g*) – immer her damit.

PS: Mehr zur Elektrik, wenn die Unterlagen zurück sind, dann kann ich noch mehr zu den Steckdosen erzählen.
PPS: Wir haben erstmal konventionell geplant. Das Thema KNX/Bus kommt nächste Woche dran, wenn der Junior-Chef wieder in der Firma ist.

Thema: Bemusterung | Kommentare (1) | Autor: